

...live mitzukriegen war nicht leicht, weil nach deren ersten drei Gigs die Leute kilometerweit auf der Strasse standen, um diese arschtretende, Heavy-Rock spielende Südlondoner Anarcho-Squatter-Band zu sehen. Ich bemitleide jeden, der das nicht erlebt hat.


keine ahnung, wie das original heisst:
Aus der Rubrik Pop-Songs die Geschichte schrieben: Oh Carolina von den Folkes Brothers. Zur Historie gibt es die Shortversion auf Wikipedia oder natürlich ausführlich und im Context Bass Culture.
nsa | 23. April 10 | 0 Kommentare
| Kommentieren

wat kyk jy